- Samada Consulting
- Digital Innovation Services
- Die SAP Analytics Cloud
Digital Innovation Services
Die SAP Analytics
Cloud
Die SAP Analytics Cloud
Кombiniert verschiedene Funktionen wie Planung, Prognose, Business Intelligence und Predictive Analytics in einer ganzheitlichen Analyseplattform. Sie macht Gebrauch von maschinellem Lernen, um den Nutzern bei der Analyse von Unternehmensdaten und der Erkennung von Trends und Mustern zu unterstützen. Diese Erkenntnisse helfen dabei, neue Geschäftsentscheidungen zu formen
Hochleistungsanalysen haben keinen Nutzen, es sei denn, sie sind in der Lage, die Daten in gut verständliche Geschäftsinformationen umzuwandeln. Für diesen Zweck stellt die SAP Analytics Cloud leistungsstarke und anpassungsfähige Dashboards zur Verfügung. Außerdem umfasst sie den digitalen Sitzungssaal, der eigens für die C-Suite-Führungskräfte konzipiert wurde. Zur Unterstützung der strategischen Planung des gesamten Unternehmens stellt dieser Bereich historische Daten sowie künftige Vorhersagen vor
SAP Analytics Cloud erlaubt die Erstellung von Abfragen mithilfe der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Funktion verbessert die Genauigkeit und Schnelligkeit der Markt- und Business Intelligence-Analyse durch die Bereitstellung von Echtzeitergebnissen in gut verständlichen Formaten
NLP ermöglicht es Entscheidungsträgern jeder Qualifikationsstufe, die erforderlichen Daten ohne Hilfe von Datenwissenschaftlern oder IT-Personal schnell und eigenständig zu gewinnen. Dennoch kann man mit Datenwissenschaftlern kooperieren, um anspruchsvollere Analysealgorithmen zu entwickeln.
So macht es SAP Analytics Cloud auch weniger erfahrenen Anwendern leichter, auf anspruchsvolle Analysewerkzeuge zuzugreifen
SAP RPA – Intelligente Robotische Prozessautomatisierung
Die Automatisierung ist für die Verbesserung effizienter Geschäftsprozesse von zentraler Bedeutung. SAP Intelligent Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht es Unternehmen, Bots zu entwickeln, die wiederkehrende manuelle Aufgaben übernehmen. Dadurch wird es weniger erforderlich, dass Angestellte Zeit damit verbringen müssen
SAP Intelligent RPA wird in sämtlichen Bereichen eines Unternehmens eingesetzt, angefangen bei Cybersicherheit und -management über Forschung und Entwicklung bis hin zu Personalwesen und Rechnungswesen. SAPs RPA-Lösungen setzen maschinelles Lernen ein, wodurch Bots aus vorherigen Aktionen und Daten lernen können. Das führt zu einer stetigen Verbesserung ihrer Entscheidungsfindung und ihrer Leistung
Es wird erwartet, dass der Markt für RPA-Dienstleistungen im Jahr 2023 mehr als 12 Mrd. $erreichen wird. Es lässt sich aus den steigenden Investitionen in intelligente RPA ableiten, dass diese Lösungen in der Geschäftswelt und darüber hinaus weiter an Bedeutung gewinnen und ihr Wachstum fortsetzen werden
SAP-Konversations-KI
SAP verwendet maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um mithilfe von intelligenten Chatbots das Kundenerlebnis und die Bindung der Mitarbeiter zu verbessern. Diese Chatbots mit Konversations-KI werden immer beliebter, weil sie einfach zu erstellen und zu bedienen sind
Die Low-Code-Plattform für die Entwicklung von Chatbots nutzt natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Logikmodule, um schnelle und wirkungsvolle Bots zu generieren. Das eingebaute maschinelle Lernen trägt dazu bei, dass Chatbots in der Lage sind, NLP-Eingaben von Nutzern – ob von Kunden oder Mitarbeitern – auszuwerten.
Ein wesentliches Ziel der Bemühungen um Business Intelligence ist es, Kundenbindung zu erreichen. Bestehende Kunden könnten stets Hilfe benötigen und ziehen häufig
Online-Lösungen vor Hotlines. Die NLP-Funktionalitäten der Konversations-KI werden durch maschinelles Lernen ausgebildet, damit sie rund um die Uhr erreichbar sind, ohne dass täglich Personal benötigt wird. Auch wenn es dem Chatbot nicht gelingt, eine Frage komplett zu beantworten, bleibt der Kunde trotzdem geschätzt.
Unternehmen haben auch die Möglichkeit, Konversations-KI zu verwenden, um alltägliche Aufgaben der Mitarbeiter zu automatisieren, wie zum Beispiel bei der Erstattung von Kosten oder bei Urlaubsanträgen.
Darüber hinaus ist Konversations-KI in der Lage, die Interaktion zwischen Angestellten und Führungskräften zu verbessern, Unternehmensaktualisierungen anzubieten und Feedback von Angestellten zu bearbeiten.
Durch die Optimierung der Sicherheitsprozesse kann diese KI-gesteuerte Kommunikationsautomatisierung auch die Identifizierung von Bedrohungen wie Malware und anderen Sicherheitsrisiken verbessern. Angesichts des zunehmenden Stellenwerts der Cybersicherheit wird es immer wichtiger, diese neuartigen KI-Technologien anzuwenden.